brandnew: Premiere des Dance reMix 1989 for 2009 von Kirsten Lilli!
Mittwoch, 18.11.2009 bei der Roten Sonne-Soli Party!
Der hochaktuelle Text des Aufrufes vom Neuen Forum vom 09. September 1989, einer maßgeblichen Stimme des Volkes, die zum Mauerfall führte, hier reMixed zu Elektro for Dance – Tracks von Jennifer Cardini neu reMixed von Kirsten Lilli. Todeszone zum Lebensraum ist für Kirsten Lilli der gemeinsame inhaltliche Nenner des friedlichen brügerschaftlichen Engagements von damals, und dem Engagement, das wir heute angesichts des Klimawandels für Freiheit & Gleicheit & Umweltschutz, auch für den Fall der neuen Mauern zwischen den Klimazonen brauchen…
Daher hat Kirsten Lilli ihr künstlerisches Großprojekt der Installation der UTopic Wall of Transformation unter das Motto Vom Denkmal zum Handelmal gestellt, das als Rauminstallation noch bis zum 25.11.09 in der Pasinger Fabrik in der Gruppenausstellung Im Zeichen der Wende ausgestellt ist, und anläßlich des 9. November diesen neuen musikalischen reMix gemacht.
Textiles Zeichen FREI
Video von Kirsten Lilli © 2009
„weil sich die Welt seit 1989 nicht so verändert hat, wie ich es hoffte, überwinde ich mich, und fange selbst damit an…“
Gewidmet den mutigen Frauen der ersten Frauenbewegung in Europa, denen wir die Wahlfreiheit verdanken, nicht zuletzt tagtäglich die, von Hose oder Rock, Hut, Kopftuch oder offenen Haaren.
An der „Wand voll Kunst“:
GEZEICHNET
9er Serie von Kirsten Lilli © 2009
im Format 10×10, Print auf Leinwand,
Rauchzeichen, existentiell textil ohne Textil, zur Frage nach den Schönheitsidealen
-> zu sehen vom 20.11.-29.11.2009 in der Ausstellung Aufstand der textilen Zeichen
über Kirsten Lilli, Rauchzeichen: passionstories & Realutopien
visuelle & konzeptuelle künstlerische Arbeiten mit Film, Fotografie, Installation, Architektur und Neuen Medien in größeren Themenkomplexen. Mit ihrem speziellen Prozess des wiederholten Abschreibens mit einem neuen Medium, eröffnet Kirsten Lilli sowohl vernetzte komplexe Zusammenhänge als auch Zwischenräume – fein wie Rauch. Rauchzeichen, die formal das kommmunizieren, was nur jenseits von Worten kommuniziert werden kann, und inhaltlich das, was dringend kommuniziert werden will. Denn inhaltlich verbindet ihre Arbeiten der realutopische Ansatz. Von der sozialkritischen Betrachtung aus, führt sie in ihrer Arbeit zu philosophischen Grundüberlegungen, die als Basis ihres jeweiligen Experiments dienen. In dessen Mittelpunkt steht dann jedoch das Atmosphärische des individuellen subjektiven Erlebens.
Weitere aktuelle Ausstellungen:
Bis 25.11.09 steht in der Pasinger Fabrik noch die Rauminstallation ihrer UTopic Wall of Transformation in der Ausstellung Im Zeichen der Wende, und ab 26.11. Icons: cool & fragile in der Kunstbehandlung. Im September war ihre Einzelausstellung in der galerieGEDOKmuc zu sehen.
1 Kommentar
Comments feed for this article
November 17, 2009 um 7:20 pm
Soli-Party in der Roten Sonne « Aufstand der textilen Zeichen
[…] spezielle Sound-Premiere präsentiert die Künstlerin Kirsten Lilli: Dance reMix 1989 for 2009 Der hochaktuelle Text des Aufrufes vom Neuen Forum vom 18.9.1989, […]